Die Idee
CARAMBA stellt in Alto Trujillo, einem Ort an der Küstenregion Perus und eine der ärmsten Gegenden des Landes, qualitativ hochwertige Strickwaren her. Entwickelt und verkauft werden die handgemachten Produkte in der Schweiz.
Unser höchster Wert ist die soziale und ökologische Nachhaltigkeit. Ziel ist es, den Mitarbeiterinnen, unseren Mamitas, mit der Arbeit bei CARAMBA, einen Weg aus der Armut in die Selbstständigkeit und Unabhängigkeit zu ermöglichen. Das ist unsere Herzensangelegenheit.
Denn bei CARAMBA erhalten die Mamitas weit mehr als den entsprechenden Lohn für ihre gestrickten Arbeiten und somit ein gesichertes Einkommen – CARAMBA bedeutet für diese Frauen auch, Verantwortung zu übernehmen und dadurch Selbstvertrauen zu schöpfen. Oftmals alleinerziehend und von einem schweren Schicksal betroffen, schaffen sie es dank ihrer Arbeit bei CARAMBA ihren Kinder eine schulische Ausbildung zu ermöglichen – dies erfüllt sie mit Stolz, Mut und Fröhlichkeit.
Im CARAMBA-Atelier werden Freundschaften geschlossen und gepflegt, die Frauen erfahren Unterstützung und Beratung für ihr Leben. Hier werden sie gefördert und können ihre gelernten Fähigkeiten zum Tragen bringen, ihre Kreativität entdecken und Leidenschaft erleben. Der positive Einfluss auf das Selbstwertgefühl dieser Frauen ist der unverzichtbare Antrieb von CARAMBA.
Wir verwenden qualitativ hochwertige Materialien, die aus Peru stammen und zu 100% im Land hergestellt werden. Wir entwickeln und produzieren Strickwaren, hinter denen Du stehen kannst. Jeder Kauf einer CARAMBA-Mütze unterstützt die Auftragslage und somit jede einzelne Mamita.